Kurs Curriculum

    1. Start

    2. Wichtige Grundlagen vor Kursbeginn

    3. Fragebogen Vor dem Kurs

    4. Lernziele in der Taxonomie nach Bloom

    1. Präklinik und Klinische Zeichen

    2. Bildgebende Verfahren

    3. Innovatives und Ausblick

    1. Schulterluxation

    2. Humeruskopffrakturen (subcapital)

    3. Humeruskondylenfrakturen

    4. Olekranonfrakturen

    5. Radiusköpfchenfraktueren

    6. Chassaignac-Luxation

    7. Unterarmfrakturen

    8. Monteggia und Galeazzi Frakturen

    9. Radiusfraktur loco typico

    10. Fraktur der Handwurzel (Os scaphoideum, Kahnbeifraktur)

    1. Fragen zum Abschluss

    2. Abschluss

    3. Das Thema im Video

    1. Einbindung in die Rollen nach CANMED

Über diesen Kurs

  • kostenlos
  • 21 Lektionen